
Sehenswürdigkeiten
Capestang ist eine französische Gemeinde mit 3233 Einwohnern im Département Hérault in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Béziers und zum Kanton Saint-Pons-de-Thomières. Die Einwohner werden Capestanais genannt. Bei so vielen schönen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten rund um Capestang wird dir bestimmt nicht langweilig. Ob du lieber wanderst oder Rad fährst, die besten Attraktionen warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden – oder von der ganzen Familie. Lass dich von den besten Freizeittipps der Region für dein nächstes Abenteuer inspirieren. (lt. Wikipedia)

Die Schleusentreppe von Fonserannes
Mit Auto, zu Fuß und mit dem Fahrrad gut zu erreichen!
Das Bauwerk entstand im 17. Jahrhundert und ging gemeinsam mit dem von Pierre-Paul Riquet geplanten und 1789 gebauten Canal du Midi in Betrieb. Die Schleusentreppe bestand ursprünglich aus acht (heute sechs) zusammenhängenden Schleusenkammern mit einer Längsausdehnung von insgesamt ca. 300 Meter bei einem Höhenunterschied von 21,18 Meter.
Mit dem Fahrrad und zu Fuß durch den Tunnel
Der Durchbruch von Malpas (1679-1680), am Fusse des Kastells von Ensérune bei Colombiers entlang, trägt seinen Namen zu Recht - Malpas bedeutet «schwierige Passage». Der durch das Felsgestein gebohrte «Flusstunnel» ist 173 Meter lang, 8,5 Meter breit und 6 Meter hoch; an seinem linken Ufer läuft ein Treidelpfad entlang. Heute kreuzen sich hier drei übereinanderliegende Tunnel auf drei Niveaus: der oberste ist der des Canal du Midi, der mittlere ist ein Eisenbahntunnel und der auf der unteren Ebene führt das Wasser des Etang de Montady ... eine technisch höchst eindrucksvolle Verflechtung.
Beeindruckendes Bauwerk mit fantastischem Blick nach einem «erlebnisreichen» Aufstieg.
Beeindruckendes Bauwerk mit fantastischem Blick nach einem «erlebnisreichen» Aufstieg. Die exponierte Lage der Kathedrale über der Ebene des Flusses Orb macht sie zum Wahrzeichen der Stadt Beziers. Sie wurde im 8. Jahrhundert auf einem Gelände errichtet, auf dem bereits zur Zeit der Römer ein Tempel stand. Im 13 Jahrhundert wurde die Kathedrale nach einer Zerstörung während des Albigenserkreuzzuges wiederaufgebaut. Der Albigenserkreuzzug war ein von Papst Innozenz III. entfachter Kreuzzug gegen die von der katholischen Kirche als ketzerisch betrachtete Glaubensgemeinschaft der Katharer in Okzitanien (Südfrankreich).
Kanalbrücke des Canal du Midi über den Orb
Mit Auto, zu Fuß und mit dem Fahrrad gut zu erreichen!
Die 1858 eröffnete Kanalbrücke führte die Schifffahrt in einer Höhe von 12 Metern auf der Kanalbrücke über den Fluss Orb. Die ist 28 Metern breit und überspannt eine Länge von 240 Metern. Um sie bauen zu können, wurde der Kanal ab der siebten Schleusenkammer von Fonserannes zur Brücke hin umgeleitet.


Zu Fuß und mit dem Fahrrad gut zu erkunden!
Béziers ist eines der historisch bedeutendsten Zentren im Département Hérault in der Region Okzitanien. Die Stadt hat heute ca. 78.000 Einwohner und liegt etwa 14 km vom Mittelmeer entfernt. Das Gebiet von Béziers wurde bereits im Jahre 650 v. Chr. besiedelt, es handelt sich also um eine sehr alte, an der ersten Römerstraße Via Domitia gelegene Stadt Galliens. Da besonders in den letzten Jahren in und um Beziers sehr viel renoviert und verschönert wurde ist ein Besuch sehr zu empfehlen.
Nutzen Sie den zentralen Parking Beziers Jean Jaures – EFFIA, Place Jean Jaurès oder den nahegelegenen Parking Indigo, 12 Boulevard Jean Jaurès direkt im Zentrum.
Zu Fuß am Ende eines Stadtbummels
Nach einem erlebnisreichen Stadtbummel im Zentrum von Beziers läd die vom Landschaftsarchitekten Bühler angelegte und 1863 eingeweihte Gartennlage, die sich am östlichen Ende der «Allées Paul Riquet» befindet, zum Entspannen ein. Der Park ist mit vielen Bäumen, seltenen oder exotischen Arten bepflanzt und erstreckt sich über eine Fläche von fünf Hektar.
Eine Abkühlung für die heißen Tage des Sommers in der Stadt
Mit Ihren 50 Wasserstrahlen bietet die Fontaine Musicale ein Wasserfeuerwerk am Place Jean Jaurès in Béziers, das besonders für Kinder im Sommer ein Spaß ist.


Wander-Highlight
Der Etang de Montady war mal ein See, der im 13. Jahrhundert trocken gelegt wurde. Der Abfluss wurde zu einem zentralen Graben geleitet und dann durch einen 1,5 km langen Tunnel unter dem Kanaltunnel von «Le Malpas» hindurchgeführt. Dieser Tunnel ist der unterste von dreien, der mittlere ist ein Eisenbahntunnel, der oberste der Tunnel für den Canal du Midi.
Grüner Weg zwischen Cessenon-sur-Orb
und Saint-Chinian
Fahrrad-Highlight
Ein wunderschöner Radweg auf einer alter Eisenbahnlinie und perfekt mit dem Rad befahrbar. In Saint Chinian gibt es einen großen Parkplatz in einem neuen multifunktionalen Zentrum, von dem aus die Touren starten können.
Großzügiger breiter Sandstrand mit Promenade und den obligatorischen Cafés und Restaurants dahinter.
Ein wunderschöner Strand mit feinem Sand mit großem Erlebnisbad in der Nähe für Groß und Klein.


Carcassonne ist eine vom Canal du Midi durchquerte Stadt mit knapp 50.000 Einwohnern und Sitz der Präfektur des Départements Aude. Ihr Wahrzeichen ist die mittelalterliche, auf einem Hügel der Altstadt gelegene, als Cité von Carcassonne bezeichnete Festung. Mit ihrer 3 km langen Wehrmauer und ihren 52 Türmen ist sie die größte Festungsanlage in Europa.
Kirche Saint-Sylvestre-et-Sainte-Colombe
Wander-Highlight
Die Kirche Saint-Sylvestre-et-Sainte-Colombe wurde gegen Ende des 10., Anfang des 11. Jahrhunderts mit Resten einer Kirche aus der visigotischen Zeit aus dem 5.–7. Jahrhundert errichtet.
Quelle de.wikipedia.org/wiki/Colombiers_(H%C3%A9rault)
Wander-Highlight
Toller Aussichtspunkt mit Blick das Oppidum. Der Weg von Béziers über die Schleusen, Columbiers und den Tunnel ist sehr sehenswert.
